anmotzen

anmotzen
motzen:
Der im 20. Jh. aus den Mundarten in die Umgangssprache übernommene Ausdruck für »unzufrieden und missgelaunt sein, nörgeln« ist eine Nebenform von »mucksen« (vgl. mucken). Um »motzen« gruppieren sich anmotzen »jemanden motzend ansprechen«, 1aufmotzen »motzend aufbegehren« und herummotzen, ferner motzig und Motz‹er›. – Nicht verwandt ist ugs. 2aufmotzen »effektvoller gestalten, augenfällig gestalten« (spätmhd. ūfmutzen »herausputzen«, zu: mutzen »schmücken«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anmotzen — anmotzen:⇨belästigen(2) anmotzen→schimpfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anmotzen — ausmeckern; anmeckern (umgangssprachlich) * * * ạn||mot|zen 〈V. tr.; hat; umg.〉 jmdn. anmotzen tadelnd kritisieren, nörgelnd schelten * * * ạn|mot|zen <sw. V.; hat (ugs.): beschimpfen: die Männer motzten sich lautstark an. * * * ạn|mot|zen… …   Universal-Lexikon

  • anmotzen — ạn·mot·zen (hat) [Vt] jemanden anmotzen gespr ≈ beschimpfen: Hör doch auf, mich ständig anzumotzen! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anmotzen — ạn|mot|zen (umgangssprachlich für nörgelnd belästigen); jemanden anmotzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anmotzen — (jgdsprl.) anmeckern, beschimpfen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • anmotzen — anmotzenv 1.jnanmotzen=jnzurechtweisen,bekritteln.⇨motzen.1955ff,vorwiegendschül. 2.gegenetwanmotzen=sichgegenetwauflehnen.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausmeckern — anmotzen (umgangssprachlich); anmeckern (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • anmeckern — anmotzen (umgangssprachlich); ausmeckern; monieren; bemäkeln (umgangssprachlich); beanstanden * * * ạn|me|ckern <sw. V.; hat (ugs.): grundlos, in kleinlicher Weise kritisieren, [dauernd] der Kritik unterwerfen: er wird immer nur angemeckert.… …   Universal-Lexikon

  • anscheißen — an|schei|ßen [ anʃai̮sn̩], schiss an, angeschissen <tr.; hat (derb): 1. grob zurechtweisen, beschimpfen: der Chef hat mich angeschissen. Syn.: ↑ anfahren, ↑ anherrschen, ↑ anpfeifen (ugs.), ↑ anschnauzen (ugs.), ↑ …   Universal-Lexikon

  • anpflaumen — ạn||pflau|men 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. 〈scherzh.; veraltet〉 verulken, necken, hänseln 2. scharf zurechtweisen, anfahren, anmotzen [→ Flaum2; im Sinne von: die fremden Federn, mit denen sich einer schmückt, ausrupfen] * * * ạn|pflau|men <sw.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”